Messe "Hund 2010" Erfahrungsbericht

Messe "Hund 2010"

Bisher wurden die APESA Welpenspielgeräte lediglich auf der Website von www.apesa.ch präsentiert. Der gute Feedback der Kunden gab uns die Motivation, diese Hundespielgeräte auf einer gesonderten Website zu zeigen. Dabei entstand die Website www.welpenspielzeug.ch. Zugleich entschlossen wir uns, an der Ausstellung „Hund“, welche im Februar 2010 in Winterthur statt fand, teilzunehmen.

Die APESA Welpenspielgeräte wurden den Hundebesitzern und Züchtern vorgestellt. Das Echo war sehr positiv. Design, Funktionalität und Flexibilität begeisterten. Etliche Kommentare gab es, dass es endlich Zeit wurde, dass es zu den bestehenden Lieferanten eine zusätzliche Alternative gibt. Positiv wurde auch aufgenommen, dass APESA nicht bloss ein einzelnes Hundespielgerät anbietet, sondern ein vollumfänglich ausgebautes Sortiment hat, das den Bedürfnissen der Welpen entspricht.

Es begeisterte auch, dass es sich bei den APESA Welpenspielgeräten nicht einfach um fertige Hundestrukturen handelt, sondern dass es sich um ein voll ausgereiftes und über Jahre bewährtes Konstruktions-System handelt. Somit können Sie die Hundespielgeräte jederzeit aus- oder umbauen. Durch den Kauf von Einzelteilen wie Rohre, Platten, Gelenke, Sicherungen, Kriechrohre oder sogar Rutschbahnen sind Sie jedem anderen Hundespielgerät in der Kreation und Gestaltung weit überlegen. Die einzige Beschränkung besteht hier in der eigenen Vorstellungskraft und in den finanziellen individuellen Möglichkeiten. 

 

Hundekompetenz am APESA Stand

Hundekompetenz am APESA Stand

Damit wir genügend fachliche Kompetenz mit Erfahrung in der Aufzucht von Welpen am Messestand hatten, war Frau A. Keller von www.samtschnauzen.ch am Messestand. Frau Keller hat Ihre ganze Aufzucht mit Boxern beim letzten Wurf mit den APESA Welpenspielgeräten aufgezogen. Im Einsatz waren die grosse Hundespielanlage Dalmatinerus, das Welpenkarussell, die kleine und die grosse Hundewippe.

Frau A. Keller ist von der Entwicklung der Welpen, der Sozialisierung, dem Mut der Hunde und der Selbsicherheit Ihrer letzen Aufzucht ausserordentlich beglückt. Denn Sie hatte dabei erfahren, wie wertvoll und sinnvoll der spielerische Umgang mit den Welpenspielgeräten für die Hunde war. Jeden Tag konnte Sie neues entdecken, was die Welpen dazulernten. Die Erfahrung und Wissensvermittlung von Frau Keller am APESA Messestand war sehr geschätzt. Die Hundehalter und Züchter haben ihren Worten sehr aufmerksam zugehört. 

Hundespielgeräte für die Entwicklung der Welpen

Hundespielgeräte für die Entwicklung der Welpen

An der Hund 2010 vergnügen sich die Vierbeiner auf den Welpenspielgeräten von APESA. Der Welpe soll sich spielerisch zum grossen Hund entwickeln, so, wie es seiner Veranlagung entspricht. Damit der Welpe das auch kann, benötigt er welpengerechte Spielsachen und Übungsgeräte. 

Hundespielgeräte auch für schwerer Hunde

Hundespielgeräte auch für schwerer Hunde

Auch ich war einmal eine Welpe. Doch auf diesen Hundespielgeräten fühlt sich auch der ausgewachsene Schäferhund noch wohl. Dank der robusten Bauweise können auch sehr schwere Hunde auf diesen Hundespielgeräten spielen. 

Welpenspielanlagen zum entdecken

Welpenspielanlagen zum entdecken

Auch die kleinsten Hunde hatten grossen Spass. Das Entdecken auf den verschiedenen Spielebenen auf der Welpenspielanlage Dalmatinerus begeisterten viele Hunde. Schnüffelnd wurden die Spielgeräte von den Hunden ausgekundschaftet. Über 30 APESA Welpenspielanlagen decken einen Teilbereich für die spielerische Entwicklung der Welpen ab. Entworfen wurden die Hundespielgeräte vom APESA MoveAndStic Designer Eugen R. Brunnschweiler. Der Wel­pe und sein artgerechtes Verhalten soll von klein an mit einer sinnvollen Welpenprägung ernst genommen werden. Er soll sich gut mit dem Menschen sozialisieren. 

Welpenfuncenter - Spass für Hunde

Welpenfuncenter - Spass für Hunde

Wenn kleine Hunde ganz grossen Spass haben, dann wird es lustig. Dieser Puddel ist eine wahre Lebensfrohnatur. Was der Puddel an Kapriolen auf dem Welpenfuncenter mit dem Megaspielset zeigte, begeisterte alle. Design und Funktionalität und der grosse Spass führten vom Hundebesitzer zu einem Eilauftrag. Denn jeder Tag in der Hundeprägung zahlt sich aus für die Entwicklung der Welpe. 

Hundespiele ohne Grenzen

Hunde lieben das Tollen auf den Hundespielzeug

Wenn ganz kleine Hunde spielen, dann ist jeder Moment für den Zuschauer ein Leckerbissen, den man nicht mehr missen möchte. 

Welpenwippe mit transparentem Boden

Welpenwippe mit transparentem Boden

Die Welpenwippe mit dem transparenten Boden, war eines der beliebtesten Hundespielgeräte auf dem Messestand. Der Boden, welcher dank den Bogenrohren sich immer hin und her bewegt forderte junge und auch ältere Hunde. Wird die Wippe umgedreht entsteht für den Welpen ein Kriechtunnel. Oder der Hund hat die Möglichkeit über den Tunnel zu springen, darüber zu steigen oder auf dem Tunnel sitz oder platz zu machen. 

Hundespielgeräte für Hunde jeder Grösse

Hundespielgeräte für Hunde jeder Grösse

Oftmals denkt man sich, mein Hund ist zu gross. Aber wir sahen grosse Hunde, die völlig überfordert waren mit den einfachsten Spielgeräten oder wie dieser Schäfer, welcher sich nach anfänglichen Balanceakten auf dem wackligen Boden, geruhsam hinsetzte und enspannte. 

Welpenwippe wird zum Hundekriechtunnel

Welpenwippe wird zum Hundekriechtunnel

Die Welpenwippe mit dem transparenten Boden, wird hier als Tunnel eingesetzt. Darauf sitz oder platz zu machen, war für einige Hunde ein unüberwindbarer Gedanke. Andere Hunde kamen, sassen nieder und die Welt war in Ordnung. 

Welpenballbecken mit Spielbällen

Welpenballbecken mit Spielbällen

Den Welpenpool mit den Spielbällen wurden von grossen und kleinen Hunden ausgiebig ausgetestet. Besonders wertvoll ist es zu wissen, dass hier ein maximaler Höhenunterschied von nur 5 cm zu überwinden ist. Somit kann dieser exklusive Pool schon sehr früh eingesetzt werden. Denn 5 cm Höhendifferenz schafft wohl fast jede Welpe. In den Pool führt eine Rampe mit Sicherheitsgeländer. Die 3 Treppenstufen führen in den Pool. Diese können jederzeit entfernt werden. 

Hundekarussell dreht und kippt sich

Hundekarussell dreht und kippt sich

Das Hundekarussell wurde an der Messe mit grossem Interesse ausprobiert. Das Hundekarussell kippt nach vorne und nach hinten. Zusätzlich kann es sich im Kreis drehen. In der Mitte hat es ein 10 cm langes Rohr. Um diesen Punkt dreht sich das Karussell. Das gute ist, dass dieses Mittelrohr durch ein längeres ausgetauscht werden kann. Somit wird das Hundekarussell auch noch dann interessant sein, wenn andere Karussells schon zu klein sind. Zudem werden im Innern 3 Alurohre eingebaut. Somit hält es auch schweren Hunden stand. 

Hundeschaukel ein Leckerbissen

Hundeschaukel ein Leckerbissen

Am letzten Messetag haben wir auf dem Stand noch ein Gerät ausgetauscht. Die exklusive Hundewippe wurde aufgestellt. Die Reaktionen vom Publikum waren sehr gut. Viele waren überrascht, dass es sogar für Hunde eine Wippe gibt. Dank den verstellbaren Seilen, kann die Standfläche soweit nach unten gelassen werden, dass die Wippe nach ca. 30 cm schaukeln am Boden aufsteht und sich selber bremst. Dadurch ist die Wippe auch für kleine Hunde sicher. Zieht man die verstellbaren Schaukelseile an, wird der Boden angehoben und auch grosse Hunde können dann durch das Angeben des Hundehalters richtig auf der Schaukel surfen. Oben in der Querstrebe ist als doppelte Sicherheit sogar ein Aluminium im Rohr eingebracht. Die Schaukelaufhängungen stammen von richtigen Kinderschaukeln. Somit hat man hier die Gewähr, dass es hält.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.